
In Anbetracht der zunehmenden Beliebtheit und Verbreitung von E-Wallets im Online-Zahlungsverkehr bieten die meisten Online-Broker diese Option für Transaktionen an. Auch im Forex-Handel ist die Nutzung der Ein- und Auszahlung über Anbieter wie PayPal, Skrill (ehemals Moneybookers) oder Neteller inzwischen Alltag. Gerade bei Einsteigern und bei kleineren Summen haben sich E-Wallets gegenüber herkömmlichen Methoden wie Kreditkarte oder Banküberweisung bei der Nutzung von Online-Brokern etabliert.
Allgemein wird unter einer E-Wallet eine virtuelle, elektronische Geldbörse verstanden. Mit einer E-Wallet verfügen Sie über ein Konto, über das Sie Ein- und Auszahlungen vornehmen können. Neben Forex-Brokern nutzen verschiedene Online-Dienste wie Shops schon seit Jahren diese Option zum Empfangen und Senden von Geld.
Die vielen Vorteile der virtuellen Geldbörsen, etwa schnellere Zahlungsabwicklung, legen nahe, dass sie künftig noch weitere Verbreitung finden. Dies hält die Frage aktuell, wie E-Wallets im Einzelnen funktionieren, welche Konditionen es bei der Ein- und Auszahlung gibt und wie sich die Anbieter und Broker in ihrem Zusammenspiel unterscheiden.
E-Wallets im Überblick
Paypal

Der Marktführer PayPal ist als ehemaliger eBay-Tochterkonzern hinlänglich bekannt, wenngleich auch wegen seines aggressiven Marketing-Vorgehens bei Wettbewerbsaufsichten umstritten. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades ist PayPal für viele Trader Grundvoraussetzung beziehungsweise Entscheidungskriterium bei der Wahl des Forex-Brokers. Hierbei sind es insbesondere größere Anbieter, die PayPal nutzen, da PayPal Hürden für die Akzeptanz neuer Geschäftskunden hat und kleine Anbieter nicht ohne Weiteres akzeptiert. Unter Forex-Brokern ist die PayPal-Nutzung etwa beim bekannten Anbieter eToro verbreitet.
Skrill (früher Moneybookers)
Der alternative E-Wallet-Anbieter Skrill ist Ihnen wahrscheinlich unter der vorherigen Bezeichnung Moneybookers ein Begriff. Auch in Anbetracht der Namensänderung ist der Bekanntheitsgrad und die Verbreitung geringer als die von PayPal, obwohl Skrill einen ähnlichen Leistungsumfang bietet. Doch bieten zahlreiche Online-Anbieter die Skrill-Zahlung an, darunter Shops wie eBay. Auch Online-Broker ermöglichen inzwischen fast flächendeckend die Ein- und Auszahlung mit Skrill. Die Nutzerzahl beträgt derzeit über 15 Millionen (weltweit), womit sich Skrill nach PayPal als zweitgrößte E-Wallet etabliert hat. Schon 2001 als Moneybookers ins Leben gerufen, hat Skrill seine Wurzeln im Glücksspiel. Speziell im Bereich Poker und Sportwetten wurde Skrill als einer der wenigen Anbieter für solche Zahlungen eingesetzt. Die Funktionsweise von Skrill macht den Anbieter auch für den Online-Devisenhandel nutzbar.Neteller und weitere Anbieter
Mit dem Anbieter Neteller findet sich die weltweit drittgrößte E-Wallet. Neteller wurzelt ähnlich wie Skrill in der Gambling-Industrie. Die deutlich höheren Gebühren des Anbieters sind ein Grund für die geringere Verbreitung gegenüber Skrill. Gerade Auszahlungen von der E-Wallet auf ein reguläres Bankkonto können bei Währungsumrechnungen kostspielig werden. Doch hat sich Neteller im Devisenmarkt schon früh einen Namen gemacht und ist zumindest in diesem Bereich ähnlich verbreitet wie Skrill.
Funktionsweise von E-Wallets bei Online-Brokern
Forex-Einlage über E-Wallets

Damit Sie sich am Trading bei Forex-Brokern beteiligen können, bedarf es zunächst einer Einzahlung von Startkapital. Von der gewählten Einzahlungsoption hängt es ab, wie und unter welchen Konditionen die Einzahlung vonstattengeht. Während dieses früher hauptsächlich via Überweisung oder Kreditkarte geschah, bieten E-Wallets eine unkomplizierte Möglichkeit.
Unabhängig von der Wahl der E-Wallet gehen Einzahlungen bei den anbietenden Forex-Brokern meist auf die gleiche Weise vonstatten. Gleich ob Sie PayPal, Skrill, Neteller oder einen anderen Anbieter nutzen, muss die E-Wallet aber zunächst aufgeladen werden. Hierbei senden Sie Geld von Ihrem Bankkonto oder Ihrer Kreditkarte ausgehend an Ihre E-Wallet. Dieser Prozess kann bei Banküberweisungen mehrere Tage beanspruchen. Sobald Sie einen Betrag in Ihrer E-Wallet hinterlegt haben, ist das Tätigen einer Forex-Einlage unkompliziert. Nach dem Einloggen in Ihren Forex-Broker können Sie als Zahlungsart Ihre E-Wallet angeben und den Betrag wählen. Im Folgenden werden Sie auf die Seite Ihrer E-Wallet weitergeleitet, wo Sie die Einlage bestätigen können.

